Oberlidstraffung
Manche Menschen sehen immer müde aus – obwohl sie es gar nicht sind. Grund dafür sind hängende Augenlider. Eine Oberlidstraffung schafft Abhilfe.
Menschen mit hängenden Augenlidern bekommen immer wieder die gleiche Frage zu hören: «Bist du müde?» Selbst wenn sie Bäume ausreissen könnten. Grund für den müden Blick sind hängende Augenlider. Bei manchen Menschen hängen sie so stark herunter, dass sie die Sicht einschränken – oder den Eindruck erwecken, die Betroffenen würden ein Auge zukneifen. Hängende Augenlider haben meist ältere Menschen. Sie können aber auch schon in jüngeren Jahren auftreten. Eine Oberlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, bringt einen frischen, hellen und präsenten Blick zurück.
Falls nötig, entfernt Dr. Thomas Kölbl bei der Operation neben der überschüssigen Haut auch Fettgewebe im Inneren der Augenlider. Die Operation findet ambulant während einer lokalen Betäubung oder einer kurzen Vollnarkose statt. Nach der Operation muss der Kopf hochgelagert werden. Gesellschaftsfähig sind Sie –je nach Beruf– ein bis zwei Wochen nach der Operation.

Oberlidstraffung
Operationsdauer
Weniger als 1 Stunde
Durchführung
Ambulant
Art der Narkose
Lokalanästhesie (auf Wunsch Vollnarkose)
Erholungszeit
1 bis 2 Wochen
Fadenentfernung
Nach 5 bis 7 Tagen
Sportkarenz
4 Wochen
Kosten
ab CHF 4’000.–